Die Lebensmittelpreise in Deutschland sind zwischen Januar 2019 und Oktober 2025 um 40 Prozent gestiegen. So weit, so schmerzhaft für die Verbraucher, deren Gehälter im vergleichbaren Zeitraum nur um etwas mehr als 30 Prozent gestiegen sind. Doch natürlich sind nicht alle Lebensmittel gleich und während die Preise in einigen Kategorien (z.B. Gemüse) deutlich weniger stark angestiegen sind, gibt es auch Produkte, deren Preise noch schneller in die Höhe geschossen sind.
Dazu gehört zum Beispiel Schokolade, deren Preis aufgrund des hohen Weltmarktpreises von Kakao seit Anfang 2019 um 75 Prozent gestiegen ist. Auch für Morgenmuffel gibt es schlechte Nachrichten: Kaffee ist seit 2019 um 52 Prozent teurer geworden. Gute Nachrichten gibt es zum Wochenende dagegen für Nachtschwärmer: Die Preise von Bier und Wein sind laut Statistischem Bundesamt um moderate 25, bzw. 17 Prozent gestiegen. (Quelle: Statista/cw)




