Wer alles tut, was andere von ihm wollen, ist zwar beliebt – aber nur als leichtes Opfer. Nur wem es gelingt, Grenzen zu setzen und für die eigenen Interessen einzustehen, wird als Persönlichkeit geachtet. Das hat Karriere- und Lebenscoach Martin Wehrle in seinem neuen Buch „Wenn jeder dich mag, nimmt dich keiner ernst“ thematisiert und zeigt auf, wie du für dich selbst einstehen kannst. Wo du selbst aktuell stehst, kannst du in diesem Selbsttest herausfinden.
Wie viele dieser Aussagen kannst du bejahen?
- Ich fühle mich verantwortlich dafür, dass sich andere in meiner Nähe wohlfühlen.
- Ich stecke in meinen Partnerschaften öfter als die Gegenseite zurück.
- Ich tue deutlich mehr für andere, zum Beispiel für Mann und Kinder, als diese für mich tun.
- Ich tue Dinge, die mir nicht gefallen, um anderen einen Gefallen zu tun.
- Ich spreche meine Wünsche selten direkt aus.
- Ich sage häufig „Eigentlich will ich“, wenn „Ich will“ gemeint ist.
- Ich sage öfter Ja, obwohl ich Nein meine.
- Ich möchte keinesfalls als egoistisch gelten.
- Mein Tag ist verdorben, wenn mich jemand kritisiert.
- Es fällt mir schwerer als vielen männlichen Kollegen, Forderungen zu stellen.
- Ich entschuldige mich oft ohne wirklichen Grund.
- Ich halte mich öfter beim Reden zurück, um niemandem zu langweilen.
- Ich verzichte öfter auf Nachfragen, wenn ich etwas nicht verstanden habe, um nicht blöd zu wirken.
- Es fällt mir schwer, für meine eigenen Rechte einzutreten.
- Manchmal habe ich das Gefühl, dass mich andere nicht ernst nehmen.
Bitte zähle zusammen, wie oft du „Ja“ gesagt hast.
Auswertung
1 bis 3 Mal Ja: Offenbar sind bist du nicht zu nett. Es fällt dir leicht, dich in Gesprächen zu behaupten und deine eigenen Grenzen zu verteidigen.
4 bis 8 Mal Ja: Anscheinend gibt es Situationen, in denen du auftrittst. Aber in anderen Situationen hältst du dich zurück, weil du deine eigenen Bedürfnisse nicht wichtig genug nimmst.
9 bis 12 Mal Ja: Gelegentlich gelingt es dir, dich abzugrenzen. Öfter aber lässt du Grenzverletzungen zu. Zu oft passiert es, dass du deine Meinung runterschluckst, dir einen Widerspruch verkneifst und dir Respektlosigkeiten gefallen lässt.
13 bis 15 Mal Ja: Du tust alles, um Konflikte zu vermeiden. Dein Versuch, Harmonie herzustellen, erreicht oft das Gegenteil: Du wirst respektlos angegriffen. Mache dir bewusst, dass es deiner Harmonie dient, Konflikte früh auszutragen.
Unter allen teilnehmenden Lounge-Ladies verlosen wir insgesamt fünf Exemplare von „Wenn jeder dich mag, nimmt dich keiner ernst“. Hier geht es zum Gewinnspiel.