«Sensation»: Rilkes Zeichnungen veröffentlicht

Rainer Maria Rilke ist einer der bekanntesten Dichter deutscher Sprache. (Archivbild)
Rainer Maria Rilke ist einer der bekanntesten Dichter deutscher Sprache. (Archivbild) Foto: Filip Singer/EPA/dpa
2022 erwarb das Deutsche Literaturarchiv Marbach den Nachlass des Dichters. Darin fand sich eine Entdeckung, die nun für alle Liebhaber in Buchform zu haben ist.

Berlin (dpa) – Den Dichter Rainer Maria Rilke kennen viele, als Zeichner ist Rilke kaum bekannt. Zum 150. Geburtstag des Schriftstellers ist jetzt ein Sonderband mit 150 künstlerischen Arbeiten im Aufbau Verlag erschienen. Die Skizzen wurden in dem 2022 vom Literaturarchiv Marbach erworbenen Nachlass des Künstlers (1875-1926) entdeckt. 

Archiv-Direktorin Sandra Richter spricht von einer Sensation für die literarische Welt. «Endlich versteht man, wie seine großartigen Gedichte entstanden – indem er nämlich selbst Hand anlegte, zeichnend und mit Worten den Kern der Dinge zu erfassen suchte», erklärte Richter. 

Demnach zeichnete Rilke von Kindheit an. Erhalten blieben Skizzen von Rittern, Ungeheuern und Palästen, von Tieren, von Szenen aus dem gesellschaftlichen Leben Prags um 1900. Auch die Zeichnung eines Tigers ist im Bestand des Archivs, gefertigt kurz vor Rilkes berühmtem Gedicht «Der Panther».

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer betonte: «Diese Entdeckung ist ein Glücksfall der Kulturgeschichte.» Für ihn war Rilke nicht nur ein Dichter von Weltrang. «Er hatte auch zeichnerisch ein einzigartiges Gespür für Form und Ausdruck.» Die Skizzen öffneten neue Zugänge zu Rilkes Werk, meinte Weimer.

Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren, damals Teil Österreich-Ungarns. Er starb am 29. Dezember 1926 in einem Sanatorium in der Schweiz.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.