Signal führt Umfragen für Gruppenchats ein

Signal ermöglicht jetzt Umfragen direkt im Gruppenchat: Entscheidungen lassen sich unkompliziert gemeinsam treffen.
Signal ermöglicht jetzt Umfragen direkt im Gruppenchat: Entscheidungen lassen sich unkompliziert gemeinsam treffen. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn
Nie mehr endlose Diskussionen: Signal bietet ab sofort Umfragen direkt in der Messenger-App an. Wie genau das funktioniert – und ob die Abstimmungen anonym sind.

Berlin (dpa/tmn) – Welcher Termin, welches Essen, welche Aktivität? Möchten Gruppen etwas unternehmen, muss früher oder später abgestimmt werden. Vielleicht ist aber auch nur ein allgemeines Stimmungsbild zu einem bestimmten Thema gefragt.

Damit solche Prozesse nicht auf irgendwelche anderen Seiten oder Tools ausgelagert werden müssen, hat Signal nun eine Umfrage- und Abstimmungsfunktion für Gruppenchats in den Messenger integriert, wie die Signal Foundation mitteilt.

Eine Frage – und bis zu zehn Antwortoptionen

Um eine Umfrage oder Abstimmung in Signal zu erstellen, tippt man beim Verfassen einer Nachricht einfach auf die «+»-Schaltfläche neben dem Texteingabefeld. Als Nächstes wählt man «Umfrage» aus und kann dann die jeweilige Frage sowie bis zu zehn Antwortoptionen formulieren.

Danach muss nur noch entschieden werden, ob die Gruppenmitglieder mehrere Antwortoptionen oder nur eine davon auswählen dürfen. Letztere Einstellung hilft dabei, zu eindeutigen Entscheidungen zu gelangen.

«Stimmen anzeigen» beendet die Abstimmung

Der Initiator oder die Initiatorin kann die Umfrage jederzeit beenden, indem er oder sie auf die Schaltfläche «Stimmen anzeigen» tippt, die unterhalb der Abstimmung im Chat zu finden ist.

Umfragen in Signal sind wie alle Chat-Inhalte des Messengers Ende-zu-Ende verschlüsselt und nur für die jeweiligen Mitglieder des Gruppenchats sichtbar. Die Antworten sind jedoch nicht anonym. Das heißt, jeder in der Gruppe kann sehen, wer wofür abgestimmt hat.

Nur ein Update vom Umfrage-Feature entfernt

Nach einem Update der Signal-App auf die neueste Version sollte das Umfrage-Feature sofort zur Verfügung stehen – sowohl unter Android und iOS als auch in der Desktop-App.

Messenger-Konkurrent Whatsapp bietet Umfragen im Chat schon seit längerer Zeit an.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.