So peppen Sie mit Aktien Ihre Rente auf

Foto: Fotostudio Balsereit für Courage
Foto: Fotostudio Balsereit für Courage

Ein Gastbeitrag von Susanne Steinmann, Niederlassungsleiterin der Region Rhein-Main bei der Quirin Privatbank.

Neulich fragte mich eine Bekannte, wie sie ihren Lebensstandard im Ruhestand halten kann – sie hatte gerade ihren Rentenbescheid bekommen. Fakt ist: 90 Prozent aller Renten liegen unter 1800 Euro. Brutto, wohlgemerkt. Dabei beziehen Frauen im Schnitt 28 Prozent weniger Rente als Männer. Jede fünfte Frau ab 65 ist armutsgefährdet.

Die richtige Anlagestrategie kann den Lebensstandard auch im Alter sichern. Aus meiner Sicht führt dabei kein Weg an Aktien vorbei. Keine andere Geldanlage bietet langfristig mehr Renditechancen. Um die Risiken zu minimieren, sollte die Anlage über breit diversifizierte Aktien-­ETFs erfolgen. Als Ergänzung eignen sich Anleihe-ETFs als stabiler Baustein.

Ein Beispiel: Frau Schulz, 35, Lebenserwartung 90 Jahre, Rentenbeginn mit 67, verfügt über 10.000 Euro und kann jeden Monat 200 Euro sparen. Mit einer ­sicherheitsorientierten Anlage ohne Aktien hätte sie zum Renteneintritt rund 120.000 Euro zur Verfügung. Das entspricht einer inflationsgesicherten Zusatzrente von monatlich 114 Euro. Eine Strategie mit 100 Prozent Aktien-ETFs kann diesen Betrag auf 426 Euro fast vervierfachen. Selbst bei einem Aktienanteil von nur 50 Prozent käme Frau Schulz auf mehr als das Doppelte (284 Euro). Wichtig ist, die Aktienquote nicht zu früh zu senken, denn auch zu Beginn der Rentenphase ist der Anlagehorizont noch lang. 

Mein Tipp: Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Geldanlage zu Ihrer Ruhestandsplanung passt. Es ist nie zu spät, die Renditekraft von Aktien für die Altersvorsorge zu nutzen.

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige

Jetzt neu

Sie hat eine Achterbahnfahrt hinter sich – beruflich und mental. Ein Interview mit Sophia Thiel über Körpergefühl, Kalorien und Kapitalanlagen.