Das am umfangreichsten zensierte Netz der Welt ist das von der “großen Firewall” abgeschirmte China. Doch auch in Russland, dem nahen Osten und Nordostafrika steht es schlecht um den freien Fluss von Informationen. Zudem sehen die Analyst:innen die Internetfreiheit in vielen Teilen der Welt bereits unter Druck.
So zeigt die Statista-Grafik auf Basis der Studie Freedom on the Net 2024, dass das Internet nur in 19 von 72 weltweit untersuchten Ländern uneingeschränkt nutzbar ist. Dagegen ist das Internet in 32 Ländern teilweise frei und in 21 Ländern komplett unfrei.
Die globale Internetfreiheit hat sich laut Bericht zum 14. Mal in Folge verschlechtert. 27 von 72 Ländern schnitten 2024 deutlich schlechter ab als zuvor, in etwa 18 Ländern hat sich die Lage hingegen leicht verbessert. In einer Rekordzahl von mindestens 43 Ländern wurden Menschen als Vergeltung für ihre Online-Aktivitäten körperlich angegriffen oder sogar getötet. Zudem hat es auch im letzten Jahr wieder mehrere Internet-Shutdowns oder Sperren von Social Media- und Kommunikationsanwendungen gegeben. Die Verantwortlichen der Studie kommen zu dem Fazit, dass das freie Internet derzeit weltweit bedroht ist und die Lage sich weiter zuspitzt. (Quelle: Statista/cw)
