Sorgen sich die Deutschen um Antibiotikaresistenzen?

Die Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika nimmt stark zu (Symbolbild)
Antibiotika (Symbolbild) Foto: Monika Skolimowska/dpa

63 Prozent der im Auftrag des Bundesinstituts für Risikobewertung befragten Verbraucher:innen sorgen sich um Antibiotikaresistenzen. Nur Mikroplastik beschäftigt die Menschen hierzulande noch mehr, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt.

Tatsächlich sind resistente Erreger in Deutschland und der Europäischen Union (EU) laut European Centre for Disease Prevention and Control ein weit verbreitetes Problem. Ursächlich hierfür sind der übermäßige Einsatz von Antibiotika in der Tier- und Human-Medizin. Aktuell droht die EU ihr selbst gesetztes Ziel zur Reduzierung des Einsatzes dieser Medikamentenklasse zu verfehlen – und auch in Deutschland ist der Verbrauch zuletzt wieder gestiegen. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.