Sozialministerin auch offen für höheres Renteneintrittsalter

«Ich bin für alles offen», sagte die Bundessozialministerin mit Blick auf die Rente.
«Ich bin für alles offen», sagte die Bundessozialministerin mit Blick auf die Rente. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Das Renteneintrittsalter steigt in Deutschland schrittweise auf 67 an. Vorschläge für eine weitere Erhöhung kommen unter anderem aus der Wirtschaft. Die Sozialministerin zeigt sich offen dafür.

Berlin (dpa) – Bundessozialministerin Bärbel Bas kann sich mit Blick auf eine künftige Rentenreform auch ein höheres Renteneintrittsalter vorstellen. Auf die Frage, ob das mit ihr zu machen sei, sagte die SPD-Politikerin im ZDF-«Morgenmagazin»: «Ich bin für alles offen. Auf der anderen Seite will ich aber auch, dass zum Beispiel andere Erwerbstätigengruppen wie Abgeordnete, Selbstständige und auch Beamte irgendwann in der Zukunft mal in ein System einzahlen. Also ich bin auch für die andere Seite offen.»

Eine Sprecherin des Sozialministeriums erläuterte, die Ministerin habe sich darauf bezogen, dass die von Union und SPD geplante Rentenkommission, die Vorschläge für eine Reform machen soll, ganz allgemein zu keinem Thema eine Vorfestlegung habe. 

Union und SPD wollen in den nächsten Wochen unter anderem eine künftige Absicherung des Rentenniveaus für die kommenden Jahre auf den Weg bringen. Dann soll sich eine neuerliche Rentenkommission Gedanken über die Zukunft machen. Die Einsetzung einer solchen Kommission hatten die Koalitionspartner in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.