In Deutschland wird immer weniger Spargel geerntet. Laut Statistischem Bundesamt betrug die Erntemenge im Jahr 2024 etwa 108.100 Tonnen und erreichte somit den niedrigsten Wert der letzten zehn Jahre. Wie die Statista-Grafik zeigt, nimmt die Spargelernte, seit dem Rekordwert von 133.100 Tonnen im Jahr 2018, mit leichten Schwankungen ab. Auch der Pro-Kopf-Konsum des edlen Saisongemüses ist in den letzten Jahren gefallen – 2023/24 hat jede:r Deutsche etwa 1,4 Kilogramm Spargel gegessen, wie eine weitere Infografik veranschaulicht.
Mit einer Anbaufläche von rund 20.000 Hektar gehört Spargel zu den meistangebauten Gemüsen in Deutschland. Laut Eurostat-Daten ist die Bundesrepublik die Nummer eins im europäischen Spargelanbau. Die zweitgrößte Anbaufläche weist Spanien mit etwa 13.000 Hektar auf. Das Stechen des Spargels beginnt üblicherweise in der zweiten Aprilhälfte und dauert bis Mitte Juni an. In warmen Jahren kann die erste Ernte auch schon früher ausfallen. (Quelle: Statista/cw)
