SPD-Chef: Reform der Heizungsförderung «so schnell nicht»

Der Finanzminister rechnet nicht mir einer schnellen Reform des Heizungsgesetzes.
Der Finanzminister rechnet nicht mir einer schnellen Reform des Heizungsgesetzes. Foto: Theresa Münch/dpa
Gut möglich, dass bei der Heizungsförderung gekürzt werde, sagt der Vizekanzler. Doch nicht in den nächsten Monaten.

Dorfmark (dpa) – Die von der schwarz-roten Koalition vereinbarte Reform der Heizungsförderung wird nach Einschätzung von Vizekanzler Lars Klingbeil noch dauern. Auf die Frage, ob innerhalb des nächsten Jahres damit zu rechnen sei, antwortete der SPD-Chef bei einer Veranstaltung in seinem Wahlkreis in Niedersachsen: «Nee, so schnell nicht.»

Union und SPD müssten jetzt über eine Reform und Kürzungen verhandeln, sagte Klingbeil. Möglicherweise könne nicht im gleichen Umfang weitergefördert werden. Ein harter Abbruch, so wie man es vor einigen Jahren bei der E-Auto-Förderung erlebt habe, würde aber Probleme schaffen. «Da müssen wir in der Koalition Kompromisse finden», sagte Klingbeil.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.