Süßes, Kürbisse und Kostüme: Was wird zu Halloween gekauft?

Verpackungen von Halloween-Süßigkeiten wie Bonbontüten, Folien oder Plastikeimer kommen in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack.
Gruselige Halloween-Speisen auf einem Tisch Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Während Halloween in Nordamerika schon lange ein sehr beliebter Feiertag ist, hat das Gruselfest in Deutschland keine wirkliche Tradition. Dennoch ist der Trend, wie so manch anderes amerikanisches Kulturgut, in den vergangenen Jahren zu uns herübergeschwappt. So gibt es immer mehr Halloween-Parties, Kinder verkleiden sich und ziehen auf der Jagd nach Süßigkeiten um die Häuser. Die zunehmende Beliebtheit von Halloween spiegelt sich auch im Einkaufsverhalten der Deutschen wider, wie Daten des Handelsverbands Deutschland zeigen. Denen zufolge liegt der Anteil der Befragten Konsument:innen, die dieses Jahr Ausgaben zu Halloween planen bei 15,2 Prozent und hat sich damit seit 2018 etwa verdoppelt.

Gekauft werden dabei vor allem Süßigkeiten, Dekoartikel und Kostüme, wie Daten des HDE zeigen. Mehr als die Hälfte derer, die extra für Halloween einkaufen, plant Süßigkeiten für das Fest zu kaufen, während jeweils 36 Prozent Deko und Kostüme zu kaufen beabsichtigt. Andere beliebte Kategorien sind u.a. Schminke, bzw. Make-up, Schmuck und Accessories sowie sonstige Lebensmittel und Getränke. Diese dürfen auf einer vernünftigen Halloween-Party schließlich nicht fehlen. Dass in Deutschland je nach Bundesland Halloween (Reformationstag) beziehungsweise der Tag danach (Allerheiligen) ein gesetzlicher Feiertag ist, lädt zum ausgiebigen Feiern ein. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.