Tote nach russischem Raketenschlag auf Schule in Südukraine

Die südukrainische Region Odessa ist immer wieder Ziel russischer Raketen- und Drohnenangriffe. (Archivbild)
Die südukrainische Region Odessa ist immer wieder Ziel russischer Raketen- und Drohnenangriffe. (Archivbild) Foto: Michael Shtekel/AP/dpa
Eine russische ballistische Rakete schlägt in ein Schulgebäude im Süden der Ukraine ein. Präsident Selenskyj reagiert prompt und mit deutlichen Worten.

Infolge eines russischen Raketenangriffs sind in der Südukraine mindestens zwei Menschen getötet worden. Präsident Wolodymyr Selenskyj bezeichnete bei Telegram den Schlag gegen ein Gymnasium in der Stadt Bilhorod-Dnistrowskyj im Gebiet Odessa als «absolut wahnsinnig». Der Angriff sei mit einer ballistischen Rakete erfolgt. Wegen der Schulferien waren keine Kinder im Gebäude. Behördenangaben nach wurden etwa ein Dutzend Menschen verletzt.

Selenskyj forderte vom Ausland, den Druck auf Russland zu erhöhen und stärkere Sanktionen zu verhängen. «Wenn es nicht gelingt, Russland zum Frieden zu zwingen, muss man über den Schutz von Gymnasien, Krankenhäusern und gewöhnlichen Wohnhäusern in anderen Ländern Europas nachdenken», mahnte er.

Die Ukraine wehrt sich mit westlicher Unterstützung seit mehr als drei Jahren gegen eine russische Invasion. (dpa/cw)

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.