Trump: Autozölle könnten bald noch weiter steigen

Trump setzt in der Handelspolitik auf Zölle.
Trump setzt in der Handelspolitik auf Zölle. Foto: Alex Brandon/AP/dpa
US-Präsident Trump hat auf die Einfuhr diverser Waren Zölle verhängt – auch auf Autos und Autoteile. Es gilt ein Aufschlag von 25 Prozent bei Einfuhr in die USA. Bleibt es dabei?

US-Präsident Donald Trump hat mit einer Erhöhung seiner Autozölle gedroht. «Vielleicht erhöhe ich diese Zölle in naher Zukunft», sagte Trump bei einem Auftritt im Weißen Haus. Je höher die US-Zölle seien, desto wahrscheinlicher sei es, dass ausländische Autounternehmen ihre Werke in den USA bauten.

Trump hat einen Aufschlag von 25 Prozent auf importierte Autos und Autoteile verhängt. Erleichterungen bei den Autoteilen gibt es für Hersteller, die ihre Fahrzeuge in den USA endmontieren. Sie können sich einen Teil der Zölle rückerstatten lassen. Die Abgabe für fertige Autos trat Anfang April in Kraft, die für Teile folgte Anfang Mai. Aus der Industrie gab es Warnungen vor drastischen negativen Folgen und Preiserhöhungen.

Trump setzt in der Handelspolitik auf Zölle und hat hohe Strafabgaben auf eine Vielzahl ausländischer Produkte erhoben. Der Republikaner hat zuletzt immer wieder mit weiteren Zollerhöhungen für Waren aus dem Ausland gedroht – und im Anschluss eine Kehrtwende vollzogen. Häufig dienen Trumps Zolldrohungen als Druckmittel, um in Verhandlungen Zugeständnisse zu erzwingen. (dpa/cw)

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Money DAy
Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.