Ukrainische Drohnen greifen russischen Militärflugplätze an

Ukrainische Kampfdrohnen greifen russische Militärflughäfen an. (Archivbild)
Ukrainische Kampfdrohnen greifen russische Militärflughäfen an. (Archivbild) Foto: Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Der ukrainische Geheimdienst hat der russischen Luftwaffe einen empfindlichen Schlag versetzt. Zahlreiche Bomber, die sonst im Einsatz gegen Ziele in der Ukraine stehen, wurden zerstört.

Der ukrainische Geheimdienst SBU hat in einer koordinierten Aktion gleich vier russische Militärflughäfen attackiert und dabei nach eigener Darstellung über 40 Kampf- und Aufklärungsflugzeuge zerstört. Dabei wurde sogar ein Flughafen im sibirischen Irkutsk attackiert, wie auch russische Medien bestätigten. Allerdings machten die russischen Medien keine Angaben zu den zerstörten Maschinen.

Nach ukrainischen Angaben wurden bei der «Aktion Spinnennetz» Kampfflugzeuge vom Typ Tupolew Tu-95 sowie Tu-22 und spezielle Frühwarnflugzeuge Berijew A-50 zerstört. Nach offiziell unbestätigten Berichten setzte der ukrainische Geheimdienst Kampfdrohnen ein, die von Verstecken in Holzhäusern gestartet wurden, die auf Lastwagen verladen waren. «Zum richtigen Zeitpunkt wurden die Dächer ferngesteuert geöffnet, und die Drohnen flogen, um russische Bomber anzugreifen», hieß es. Eine unabhängige Bestätigung war nicht möglich.

Die an der Aktion beteiligten Agenten seien bereits in die Ukraine zurückgekehrt, so der SBU. Die Agentur Ukrinform zeigte Fotos von den für den speziellen Einsatz vorbereiteten Drohnen.

Der Plan sei von Präsident Wolodymyr Selenskyj überwacht worden, berichtete Ukrinform. Die Vorbereitungen zu dem Angriff dauerten demnach knapp eineinhalb Jahre. (dpa/wr) 

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Money DAy
Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.