HAMBURG (dpa-AFX) – Rund jeder vierte Arbeitnehmer arbeitet einer Umfrage zufolge auch während des Sommerurlaubs hin und wieder. Laut der forsa-Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit haben 27 Prozent von 470 befragten Erwerbstätigen, die 2025 bereits im Sommerurlaub waren und ein Gerät zum mobilen Arbeiten besitzen, während des Urlaubs auch mobil gearbeitet. 22 Prozent arbeiteten demnach auf Reisen mobil. 11 Prozent gaben an, von zu Hause aus etwa dienstliche Mails gelesen oder verschickt zu haben, wie die DAK mitteilte.
73 Prozent der Befragten sagte dagegen, sie hätten keine dienstlichen Angelegenheiten im Urlaub erledigt. Frauen verzichteten mit 75 Prozent konsequenter auf Arbeit im Urlaub als Männer mit 71 Prozent.
Große Mehrheit hat sich gut erholt
Zum Grad ihrer Erholung gaben 37 Prozent der Befragten sehr gut und 49 Prozent gut an. Der Anteil derjenigen, die sich weniger gut oder überhaupt nicht erholt fühlten, lag bei 11 und 3 Prozent. Damit wurde die Erholung im Sommerurlaub ähnlich eingeschätzt wie in den Vorjahren.
Von den weniger gut oder überhaupt nicht erholten Personen sagten 61 Prozent, es sei ihnen nicht gelungen abzuschalten. Für 29 Prozent war Stress mit der Familie oder Freunden ein Grund, für 24 Prozent, dass sie über Handy oder Internet erreichbar sein mussten und jeweils 22 Prozent klagten über schlechtes Wetter oder Hitze.
Die Umfrage ist nach forsa-Angaben repräsentativ. Im Zeitraum vom 18. bis zum 27. August seien 1.003 nach einem systematischen Zufallsverfahren ausgewählte Bundesbürger ab 14 Jahren befragt worden, die in diesem Jahr schon Sommerurlaub hatten. Die Fehlertoleranz liegt den Angaben zufolge bei +/- 3 Prozentpunkten.