Liebe Leserin, lieber Leser,
in den vergangenen Wochen habe ich einige Vorträge für Frauen gehalten – über Armutsrisiken, Money Mindset, Geldanlage und Vermögensaufbau. Am Ende melden sich Teilnehmerinnen immer mit Fragen zu Wort, und es wird wild diskutiert. Die Wortmeldung einer Frau ist mir besonders in Erinnerung geblieben. „Ich habe eigentlich keine Frage, ich wollte nur sagen, dass ich überrascht bin, dass mein Bankberater mir offenbar doch keinen Unsinn erzählt hat“, so die Teilnehmerin, die zugab: „Wenn ich eine Bank betrete, habe ich immer sofort das Gefühl, über den Tisch gezogen zu werden.“
Ups, kein gutes Zeugnis für die Finanzindustrie. Da fällt einem direkt die „Lehman-Oma“ ein, die nach der Finanzkrise für mediale Aufmerksamkeit gesorgt hatte. Damals hatten Bankberater vielen älteren Kunden Zertifikate der Investmentbank Lehman Brothers verkauft, die ihnen Provisionen brachten, aber für die ältere Generation nicht nur aufgrund hoher Kosten, sondern auch wegen der langen Laufzeiten vollkommen unpassend waren. Das Ganze flog erst auf, als Lehman dann im Zuge der Finanzkrise pleite ging und das eingesetzte Kapital nahezu verloren war.
Offenbar ist das Vertrauen in die Banken noch nicht wiederhergestellt. Eine aktuelle Umfrage unter 2000 Erwachsenen in Deutschland, die die Finanzagentur Edelmann Smithfield in Auftrag gegeben hat, belegt, dass die Frau nicht allein mit ihrer Einschätzung ist. 38 Prozent der Befragten gaben an, die Preise seien zu intransparent und 36 Prozent sind der Ansicht, dass sich die Finanzdienstleister nicht um ihre Kunden kümmern würden.
Da fragt man sich: Um wen denn sonst? Haben Berater ausschließlich eigene Interessen im Blick? Dieses Misstrauen schlägt besonders Vermögensberatern entgegen. 43 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass Vermögensberater nicht wirklich unabhängig seien und die Produkte bevorzugt verkauften, an denen sie am besten verdienen. 41 Prozent beklagen zu hohe Kosten und einer von dreien (33 Prozent) versteckte Gebühren. Im internationalen Vergleich, so das Ergebnis der Studie, werden Beratungsleistungen in Deutschland schlechter bewertet als in anderen Ländern.
Welche Erfahrungen hast du mit deiner Bank gemacht? Schreib gerne in die Kommentare und nimm an unserer Umfrage teil.
Ein wunderschönes Wochenende wünscht
Birgit Wetjen
Chefredakteurin Courage
- Ich habe mich noch nie beraten lassen, weil ich mich lieber selbst um meine Finanzen kümmere! 41%, 26 Stimmen26 Stimmen 41%26 Stimmen - 41% aller Stimmen
- Nie wieder! Mir wurden nur teure und wenig renditestarke Investments empfohlen. 27%, 17 Stimmen17 Stimmen 27%17 Stimmen - 27% aller Stimmen
- Ich mag keine versteckten Provisionen zahlen und gehe lieber zu einem Honorarberater. 19%, 12 Stimmen12 Stimmen 19%12 Stimmen - 19% aller Stimmen
- Na klar! Meine Beraterin / mein Berater hat mir unterschiedliche Möglichkeiten vorgestellt und gut erklärt. 13%, 8 Stimmen8 Stimmen 13%8 Stimmen - 13% aller Stimmen