Kaffee ist für viele Deutsche ein fester Bestandteil des Alltags – nicht nur wegen des Geschmacks, sondern vor allem wegen seiner belebenden Wirkung. Doch wann genau setzt diese Wirkung ein? Eine aktuelle Umfrage von Tchibo und Statista für den jährlichen Kaffeereport unter 1.500 regelmäßigen Kaffeetrinker:innen in Deutschland zeigt, dass der Effekt unterschiedlich schnell eintritt.
Die Mehrheit der Befragten spürt die Wirkung des Kaffees schnell: 40 Prozent nehmen bereits nach fünf bis 15 Minuten eine den belebenden Effekt wahr. Weitere 13 Prozent fühlen sich sogar schon nach weniger als fünf Minuten wacher. Für ein Fünftel der Befragten dauert es hingegen 15 bis 30 Minuten, bis sich ein Effekt einstellt, und drei Prozent benötigen mehr als eine halbe Stunde.
Bemerkenswert ist jedoch, dass ein Viertel der Befragten (24 Prozent) angibt, überhaupt keine Wirkung durch Kaffee zu verspüren. Der Wirkstoff Koffein wirkt also nicht bei allen Menschen gleichermaßen leistungssteigernd.
In Kombination mit den Ergebnissen zur kreativen Nutzung von Kaffee, zeigt sich ein differenziertes Bild: Während viele Menschen Kaffee gezielt zur Förderung von Kreativität und Struktur einsetzen, bleibt die tatsächliche Wirkung individuell sehr unterschiedlich. Für einige ist Kaffee ein funktionales Werkzeug, für andere eher ein Ritual ohne spürbaren Effekt. (Quelle: Statista/cw)
