Viele Menschen empfinden die Wartezeiten auf einen Termin bei Haus- oder Facharzt als zu lang. Eine Studie im Auftrag des GKV-Spitzenverbands, der nach eigenen Angaben zentralen Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland, bestätigt diese Wahrnehmung nur teilweise.
Demnach sagen zwölf Prozent der befragten gesetzlich Versicherten, dass sie auf Termine bei ihrem Hausarzt oder ihrer Hausärztin zu lang oder viel zu lang warten müssen. Dagegen empfinden über 50 Prozent die Wartezeit als optimal, weitere 36 Prozent erachten sie als angemessen.
Etwas anders sieht bei der fachärztlichen Versorgung aus. Hier sagen fast ein Drittel, dass es (viel) zu lange dauert, bis sie ihr medizinisches Problem abklären können. Aber auch hier empfindet die Mehrheit der Befragten, die Wartezeit als angemessen oder sogar optimal. (Quelle: Statista/cw)
