Warum meiden Menschen den ÖPNV?

Im Tunnel an der Haltestelle Fasanenhof haben Forscher bereits untersucht, wie die Wärme genutzt werden kann.
Stadtbahn Stuttgart Foto: Helena Dolderer/dpa

Mehr als zwei Drittel derjenigen, die den öffentlichen Nahverkehr in ihrem Alltag nutzen, meiden ihn zu bestimmten Tageszeiten, wie eine Statista-Umfrage für den von brandeins und Zukunft Nahverkehr veröffentlichten Report “Mobilität in Zahlen 2025” zeigt. Dafür sind vor allem andere Menschen verantwortlich.

So werden am häufigste unangenehme soziale Situationen wie zum Beispiel betrunkene Fahrgäste genannt. Ähnlich viele Befragte werden von Überfüllung und Enge sowie durch Angst vor übergriffen oder Belästigung abgeschreckt. Ebenfalls oft genannt wird ein allgemeines Unsicherheitsgefühl. Dagegen spielen schlechte Beleuchtung und unübersichtliche Haltestellen eine vergleichsweise untergeordnete Rolle. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.