In weniger als zwei Jahren hat die künstliche Intelligenz es geschafft, dass monatlich 500 Millionen Fragen an sie gestellt werden. Für die Antworten nutzt ChatGPT bevorzugt YouTube, Wikipedia und die US-Bibliothek für. Aber was wollen die Leute eigentlich wissen?
Platz 10: Klima & Umwelt
Zwischen März und April 2025 entfielen zwei Prozent aller Anfragen auf diesen Themenbereich. Im Vorjahreszeitraum waren es drei Prozent. Ein Abwärtstrend? Oder nur eine Momentaufnahme? Das wird sich zeigen.
Platz 9: US-Politik & Regierung
Wahrlich ein Komplex, der viele Fragen eröffnet. Das sieht man in der Steigerung von zwei Prozent auf drei Prozent von März und April 2024 auf 2025.
Platz 8: Recht & Gesetz
Auch eine komplexe Angelegenheit, bei der es ebenfalls nach oben ging: von drei auf vier Prozent.
Platz 7: Techfirmen & Plattformen
Von vier auf fünf Prozent steigen die Prompts in Sachen Alphabet, Amazon, Meta und Co.
Platz 6: Bildung & Wissenschaft
Man könnte auf die Idee kommen, dass gerade in den USA diese beiden eine eher abnehmende Rolle spielen. Die Fragen auf diesem Gebiet steigen aber ebenfalls an, von sechs auf sieben Prozent.
Platz 5: Entertainment
Da muss man vielleicht erst mal überlegen, was man darüber von der KI wissen wollen würde. Offenbar haben viele Leute dennoch Fragen. Der Anteil stieg von sechs auf acht Prozent.
Platz 4: Wirtschaft, Finanzen & Steuern
Da fallen uns spontan viele Fragen ein, und so manches Fragliche. Hier ging es stark nach oben, von vier auf 13 Prozent.
Platz 3: KI & maschinelles Lernen
Das Interesse daran ist leicht gesunken. 15 Prozent waren es im Vorjahreszeitraum, 14 in diesem Jahr.
Platz 2: Geschichte & Gesellschaft
Der Anteil stieg binnen Jahresfrist von 13 auf 15 Prozent.
Platz 1: Softwareentwicklung
Das ist etwas, was die KI besser kann als Fragen zur Gesellschaft beantworten. Und hier gibt es anteilsmäßig auch die meisten Anfragen. 20 Prozent waren es in April und Mai dieses Jahres. Im Vorjahr war das Interesse allerdings noch deutlich größer – 44 Prozent.
Quelle: Sensor Tower, Visual Capitalist