Welche Risiken sind 2025 für die Menschheit weltweit am akutesten? 23 Prozent der im für den Global Risk Report (PDF-Download) befragten Risikoexperten sehen bewaffnete Konflikte zwischen Staaten als größtes Risiko für die Welt an. Es folgen Extremwetterereignisse und Geoökonomische Konflikte wie etwa Handelszölle. Damit ist das Themenfeld Geopolitik gleich zwei Mal unter den Top-3-Risiken vertreten.
Fehl- und Desinformationen werden von 7 Prozent der Befragten als Risiko angesehen, gefolgt von der Gefahr gesellschaftlicher Polarisierung. Ebenfalls im einstelligen Bereich liegen die Risiken eines wirtschaftlichen Abschwungs, einer kritischen Veränderung des Ökosystems Erde, einer zunehmenden Arbeitslosigkeit, einer Schwächung bzw. Aushöhlung der Menschenrechte und der Ungleichheit.
Der Global Risks Report, die Publikation des World Economic Forum zum Thema globale Risiken, erscheint nun in seiner 20. Ausgabe. Der Bericht, der von der Global Risks Initiative am Centre for the New Economy and Society des Forums erstellt wird, stützt sich auf Erkenntnisse aus der Umfrage zur Wahrnehmung globaler Risiken unter mehr als 900 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Regierung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft weltweit.
Der Bericht identifiziert und analysiert laut World Economic Forum die drängendsten Risiken über unmittelbare, kurz- und langfristige Zeithorizonte hinweg, um Führungspersönlichkeiten die nötige Weitsicht zu vermitteln, um aufkommende Herausforderungen zu bewältigen. (Quelle: Statista/cw)
