Welche digitale Gewalt kommt am häufigsten vor?

Im vergangenen Jahr nahmen die Verfahren zu, bei denen es um Hass und Hetze im Netz geht. Foto: Fabian Sommer/dpa

Fast ein Drittel der von HateAid befragten jungen Erwachsenen war bereits von digitaler Gewalt betroffen. Die Statista-Grafik zeigt, welche Gewaltformen am häufigsten vorkommen.

An erster Stelle stehen Beleidigungen – rund 92 Prozent der Betroffenen geben an, bereits mindestens einmal beleidigt worden zu sein, 72 Prozent sagen, dass so etwas mehrmals oder regelmäßig vorgekommen ist.

Mit etwas Abstand folgen Hassrede beziehungsweise hasserfüllte Nachrichten und Verbreitung von Lügen über die betroffenen Personen. Aber auch eine Reihe potentiell noch schlimmerer Gewaltformen wie Bedrohung oder sexualisierte Übergriffe beziehungsweise ungewollte Nacktblinder gehören zum Repertoire der Täter:innen. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.