Atemwegserkrankungen sind weiterhin für die meisten Fehltage von Arbeitnehmer:innen verantwortlich, wie Daten der DAK zeigen.
Genau genommen sorgten Lungenprobleme im vergangenen Jahr für 382 Arbeitsunfähigkeitstage je 100 erwerbstätige DAK-Versicherte. Ein kleiner Lichtblick: 2023 waren es noch 425 AU-Tage. An zweiter Stelle folgen Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems (350 Fehltage) – das sind gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Krankheiten der Gelenke, der Wirbelsäule, des Rückens, der Muskeln und des Bindegewebes. An dritter Steller folgen schließlich psychische Erkrankungen, die in den letzten Jahren stark zugenommen haben, wie eine weitere Statista-Graifk zeigt. Vergleichsweise wenige AU-Tage fallen dagegen durch Krankheiten des Verdauungs- und Kreislaufsystems sowie Neubildungen (Krebs) an. (Quelle: Statista/cw)
