Ein Fünftel der Teilnehmer:innen einer Umfrage von YouGov und Statista mussten sich nach einem Umzug finanziell einschränken oder kennen zumindest Menschen, bei denen das der Fall war. Dabei sind Frauen (25 Prozent) hier deutlich stärker betroffen als Männer (16 Prozent).
Eine andere verbreitete Folgen hoher Mieten in Deutschland sind Einschränkungen bei der Urlaubsplanung. Ähnlich viele Befragte berichten davon, dass sie beziehungsweise Bekannte bereits aus Kostengründen auf einen Umzug verzichtet haben.
Die steigenden Mieten führen außerdem dazu, dass Mieter:innen in billigere Gegenden oder an den Stadtrand ausweichen müssen, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Vergleichsweise selten sind dagegen Auswirkungen auf die Familienplanung. Gefragt, was der Staat unternehmen sollte, um die Lage zu verbessern haben, favorisieren die Studienteilnehmer:innen eine Lösung. (Quelle: Statista/cw)
