Welche Produkte werden am häufigsten zurückgeschickt?

Da im Onlinehandel die Ware nicht angefasst, ausprobiert und geprüft werden kann, kommt es häufig zu Rücksendungen. Die Retourenquoten sind besonders bei Kleidungsstücken und Schuhen sehr hoch.
Da im Onlinehandel die Ware nicht angefasst, ausprobiert und geprüft werden kann, kommt es häufig zu Rücksendungen. Die Retourenquoten sind besonders bei Kleidungsstücken und Schuhen sehr hoch. Foto: Sina Schuldt/dpa

4,3 Milliarden Paket-, Express- und Kuriersendungen (KEP) wurden hierzulande im vergangenen Jahr versandt – Tendenz steigend. Darunter befinden sich auch viele Retouren, wie Daten der Statista Consumer Insights zeigen.

Demnach haben 53 Prozent der Befragten in den letzten zwölf Monaten online gekaufte Produkte zurückgeschickt. Besonders oft wird Bekleidung (29 Prozent) zurückgeschickt, wie der Blick auf die Statista-Infografik zeigt zeigt. Dahinter folgen mit einigem Abstand – aber immer noch deutlich zweistellig – Schuhe (18,3 Prozent). Platz drei belegen Accessoires vor Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.