YouTube, Instagram und Facebook sind die drei sozialen Netzwerke, die in Deutschland am weitesten verbreitet sind. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Statista Consumer Insights. Ein weitere Erkenntnis drängt sich auf: Die Zeiten, in denen die chinesische Plattform TikTok als Newcomer auf dem Social-Media-Markt galt, sind vorbei. Das Netzwerk, die durch Tanzvideos bekannt wurde, erreicht mittlerweile weltweit rund 1,59 Milliarden Nutzer im Monat und belegt damit Platz vier der beliebtesten sozialen Netzwerke.
Auf Platz fünf folgt Pinterest, ein 2010 gegründetes Unternehmen, dass sowohl als soziales Netzwerk als auch als visuelle Suchmaschine fungiert. Der Online-Dienst ermöglicht es seinen Nutzern, Interessen und Vorlieben durch das Sammeln von Bildern auf virtuellen Pinnwänden mit anderen zu teilen. Snapchat – mit 21 Prozent auf Platz sechs – ist ein Instant-Messaging-Dienst von Snap Inc., mit dem Bilder und Videos (sogenannte Snaps) versendet und empfangen werden können. Die Besonderheit von Snapchat ist, dass Snaps automatisch gelöscht werden, sobald sie von allen Empfängern angeschaut wurden. Auf Platz sieben und acht folgen X (ehemals Twitter) und das Berufsnetzwerk LinkedIn. (Quelle: Statista/cw)

