Welches Gemüse essen die Deutschen am meisten?

Veganer sollten auf eine carotinhaltige Ernährung achten, zum Beispiel mit Möhren, Tomaten, Spinat und Paprika.
Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn

In den letzten Wochen sind auf deutschen Märkten die ersten weißen Spargel aufgetaucht. Um das weiße Gemüse wird in vielen Küchen und Restaurants ein regelrechter kulinarischer Kult getrieben. Aber das weiße Vergnügen ist zeitlich begrenzt.

Die Spargelzeit beginnt normalerweise Mitte April und endet am 24. Juni. In dieser Zeit verspeist jeder Mensch in Deutschland laut Daten des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft durchschnittlich 1,4 Kilogramm – das reicht knapp für die Gemüse-Top-10, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt.

Auf Platz 1 stehen Tomaten mit rund 27,4 Kilogramm, gefolgt von Möhren und Rote Beete (10,5 Kilogramm) und Speisezwiebeln (10,2 Kilogramm). Insgesamt beläuft sich der Pro-Kopf-Konsum von Gemüse auf rund 105 Kilogramm. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige

Jetzt neu

Sie hat eine Achterbahnfahrt hinter sich – beruflich und mental. Ein Interview mit Sophia Thiel über Körpergefühl, Kalorien und Kapitalanlagen.