Weltweit mehr als eine Million HIV-Neuinfektionen pro Jahr

Von Aidshilfe über Gesundheitsamt bis Arztpraxis: Es gibt unterschiedliche Anlaufstellen, wo man sich testen lassen kann.
Von Aidshilfe über Gesundheitsamt bis Arztpraxis: Es gibt unterschiedliche Anlaufstellen, wo man sich testen lassen kann. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa-tmn

Am 7. November 1991 machte NBA-Legende Earvin “Magic” Johnson seine HIV-Infektion öffentlich. Seitdem hat sich einiges bei der Bekämpfung der Epidemie getan, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Im Jahr von Johnsons Coming Out infizierten sich laut UNAIDS-Schätzung 2,3 Millionen Menschen mit dem Virus, 410.000 starben.

Auf dem Höhepunkt der Epidemie verzeichnete die Organisation bis zu drei Millionen Neuinfektionen pro Jahr. In den 2000ern starben jährlich bis zu 1,9 Millionen Menschen im Zusammenhang mit AIDS. Aber auch heute noch stecken sich jedes Jahr mehr als eine Million Menschen mit HIV an, Hunderttausende sterben an den Folgen von AIDS. Zuletzt erschwerte das Corona-Virus die Bekämpfung der uns seit den 80ern begleitenden HIV-Epidemie.

Aktuell leben weltweit rund 39,9 Millionen Menschen mit einer HIV-Infektion, darunter etwa 1,4 Millionen Kinder unter 15 Jahren. Zugang zu antiretroviraler Therapie hatten im Dezember 2023 schätzungsweise 30,7 Millionen Menschen – das Ziel der UN-Organisation liegt bei 34 Millionen bis 2025. Um dieses Ziel zu erreichen braucht es jedoch die nötige finanzielle Unterstützung. Diese Mittel für die HIV-Bekämpfung sind indes zwischen 2022 und 2023 um fünf Prozent und zwischen 2020 und 2023 um rund acht Prozent gesunken. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.