Wer dominiert den Cloud-Markt?

iCloud-Speicher voll? Das behaupten zumindest Kriminelle, um Kreditkartendaten abzuschöpfen.
Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn

Der langjährige Cloud-Marktführer Amazon Web Services (AWS) liegt auch im zweiten Quartal 2025 an der Spitze. Schätzungen der Synergy Research Group zufolge kommt AWS auf einen Marktanteil von rund 30 Prozent. Dahinter folgen die Microsoft-Plattform Azure mit 20 Prozent und die Google Cloud mit 13 Prozent. Zusammen kommen die „Big 3“ auf mehr als 60 Prozent des kontinuierlich wachsenden Cloud-Marktes, während der Rest der Konkurrenz lediglich im niedrigen einstelligen Bereich liegt.

Im zweiten Quartal 2025 sind die Weltweiten Ausgaben für Cloud-Infrastruktur-Dienste um mehr als 20 Milliarden US-Dollar beziehungsweise 25 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 und erreichten damit 99 Milliarden US-Dollar für die drei Monate bis zum 30. Juni. Auf das Gesamtjahr gerechnet könnte auf über 400 Milliarden US-Dollar steigen. “Dies ist eine gute Zeit, um Cloud-Anbieter zu sein“, sagte John Dinsdale, Chefanalyst der Synergy Research Group. „Im zweiten Quartal haben wir ein Wachstum von 140 bis 180 Prozent bei GenAI-spezifischen Cloud-Diensten gesehen, und KI trägt auch zu Verbesserungen und zusätzlichem Wachstum im breiteren Portfolio von Cloud-Diensten bei.” (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.