Wer geht noch zur Bankfiliale?

Der Eingang einer Postbankfiliale in Hamburg.
Der Eingang einer Postbankfiliale in Hamburg. Foto: Georg Wendt/dpa

Vor einem Jahrzehnt gab es in Deutschland noch über 36.000 Bankfilialen. Davon waren im vergangenen Jahr noch 19.501 übrig, wie eine weitere Statista-Grafik zeigt. Das liegt vor allem daran, dass die große Mehrheit der Verbraucher:innen mittlerweile Bankgeschäfte auch über Online- und Mobile-Banking erledigen.

Laut Statista Consumer Insights gaben zuletzt nur 32 Prozent der hierzulande befragten Erwachsenen an, Bankgeschäfte (z. B. Überweisungen) in der Filiale ihre Bank abzuwickeln. Selbst in Italien, dem Land mit dem höchsten Filial-Fan-Anteil, sind es weniger als 50 Prozent. Praktisch unbekannt ist das Konzept der Niederlassung dagegen in den Niederlanden- Nur sechs Prozent der dort befragten, suchen noch Bankfilialen auf. Entsprechend niedrig ist dort die Bankendichte. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.