Wer hat die Kommunalwahl in NRW gewonnen?

NRW hat auf kommunaler Ebene gewählt: neue Parlamente, Landräte und Oberbürgermeister.
NRW hat auf kommunaler Ebene gewählt: neue Parlamente, Landräte und Oberbürgermeister. Foto: Christoph Reichwein/dpa

Die CDU ist als stärkste Kraft aus den Kommunalwahlen in Nordrheins-Westfalen hervorgegangen. Dahinter folgt die SPD auf dem zweiten Platz. Ein Grund zum Jubeln ist das nicht. Für beide Parteien war es das “schlechteste Kommunalwahlergebnis seit Gründung des Landes NRW im Jahr 1946,” schreibt wdr.de. Ungetrübt gute Stimmung dagegen bei der AfD, die in Teilen als rechtsextrem eingestufte Partei konnte ihr Ergebnis im Vergleich zum Wahlgang 2020 fast verdreifachen.

Dazu CDU-Ministerpräsident Wüst: “Dieses Ergebnis muss uns zu denken geben, kann uns auch nicht ruhig schlafen lassen.” Felix Banaszak Bundesvorsitzender der Grünen bewertete den Wahlausgang als “Ausdruck einer doch recht fundamentalen Verschiebung der politischen Lage”. Eine Verschiebung die sich für seine Partei mit einem Minus von 6,5 Prozentpunkten manifestiert. Und auch die FDP steht im Vergleich zu 2020 deutlich schlechter da. Freuen durften sich die Linken, die als einzige Partei neben der AfD ihren Stimmenanteil ausbauen konnte. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.