Wer verschenkt Gutscheine?

Ist kein früheres Ablaufdatum auf dem Gutschein vermerkt, behält er für drei Jahre seine Gültigkeit.
Ist kein früheres Ablaufdatum auf dem Gutschein vermerkt, behält er für drei Jahre seine Gültigkeit. Foto: Swen Pförtner/dpa/dpa-tmn

Was halten Verbraucher:innen in Deutschland von Gutscheinen? Dieser Frage sind Statista und YouGov in einer neuen gemeinsamen Umfrage nachgegangen. Dabei ist herausgekommen, dass ein Drittel der Befragte Weihnachten 2024 Gutscheine an ihre Lieben verschenken wollen, weitere 19 Prozent sind sich noch nicht sicher, 45 Prozent geben an, andere Geschenkpläne zu haben.

Dabei macht es einen Unterschied, wie alt die Studienteilnehmer:innen sind. So planen in den Altersgruppen 18 bis 24 Jahre und 25 bis 34 Jahre jeweils fast die Hälfte der Befragten, Gutscheine unter dem Weihnachtsbaum zu deponieren. Dagegen sinkt der Anteil bei den 45 bis 54 Jahre und 55 Jahre und älter auf 26 Prozent. Wie die Deutschen grundsätzlich zum Thema Gutscheine stehen, zeigt unsere zweite Grafik. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.