Werden Socken mit diesen Hausmitteln wieder richtig weiß?

Gegen den Grauschleier: Werden Socken mit Hilfe von Hausmitteln wieder strahlend weiß?
Gegen den Grauschleier: Werden Socken mit Hilfe von Hausmitteln wieder strahlend weiß? Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Berlin (dpa/tmn) – Weiße Socken sind ein modischer Allrounder: Wirklich schön sind sie aber nur, solange sie wirklich weiß sind. Denn leider sieht man Verschmutzungen bei ihnen besonders schnell. Wie wird man Grauschleier und Co. wieder los?

Tiktok, Instagram und Co. sind voll von Lifehacks, für fast jedes Problem gibt es eine simple Lösung, die nur wenige Handgriffe erfordert und nicht teuer sein soll. So sollen weiße Socken mit Hilfe von Hausmitteln wieder strahlend weiß werden.

Hält der Lifehack, was er verspricht – oder ist er ein Flop?

Und so geht’s:

  • Zwei Esslöffel Salz und vier Esslöffel Zitronensäure in ein Gefäß (etwa ein Schraubglas) füllen
  • Socken hineinlegen und zwei Esslöffel Natron darüber streuen
  • Drei bis vier Alufolie-Kugeln auf die Socken legen
  • Heißes Wasser darüber gießen
  • 30 Minuten warten
  • Socken herausnehmen, ausspülen und trocknen lassen

Vorsicht, Gemisch schäumt über!

Fazit: Strahlend weiß ist anders. Der Hack bringt leider nicht den gewünschten Effekt, die Socken sehen nach der Behandlung unverändert aus. Bei hartnäckigen Verschmutzungen haben die verwendeten Hausmittel also keine Chance.

Wer den Hack dennoch ausprobieren will, sollte vorsichtig sein. Das Gemisch schäumt nach dem Aufgießen mit Wasser über – das Gefäß also am besten im Waschbecken platzieren.

Wie bleiben Socken möglichst lange weiß? Der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel empfiehlt für weiße Wäsche Voll- oder Universalwaschmittel – etwa in Form von Pulver oder Tabs. Baumwolle und Synthetik lassen sich bei Temperaturen bis 60 Grad waschen.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Money DAy
Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.