Wie alt sind Deutschlands Arbeitnehmer:innen?

In vielen Betrieben spielen nach einer Umfrage Generationenkonflikte eine Rolle (Foto: Archiv).
Arbeitnehmer Foto: Archiv). Foto: Uli Deck/dpa

Der deutsche Arbeitsmarkt ist einem Bericht auf tagesschau.de zufolge gerade ein schwieriges Pflaster – das gilt sowohl für junge als auch ältere Menschen. Ersteren fehlen die Einstiegsmöglichkeiten, letztere haben es vor allem schwer, wenn sie ihren Job verlieren.

Dabei kann es sich die deutsche Wirtschaft wohl kaum leisten, erfahrene Arbeitnehmer:innen links liegen zu lassen, wie eine Statista-Auswertung von Daten des Statistischen Bundesamtes verdeutlicht. Demnach ist aktuell fast ein Viertel (24,3 Prozent) der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 55 Jahre und älter. Vor einer Dekade lag dieser Anteil noch bei 17,4 Prozent. Ein Ende dieses Trends ist aktuell nicht absehbar. Im Gegenteil: Bedingt durch den demografischen Wandel werden Ältere immer wichtiger für die Wirtschaft werden. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.