Wie alt sind die Autos auf deutschen Straßen?

Die höchste Pkw-Dichte machten die Statistiker 2022 im Saarland aus (660 Pkw je 1000 Einwohner).
Foto: Markus Scholz/dpa

Die EU-Kommission plant eine Reform der Hauptuntersuchung (HU) für Kraftfahrzeuge: Autos, die älter als zehn Jahre sind, sollen künftig jährlich zur Prüfung. Dies beträfe fast die Hälfte aller in Deutschland angemeldeten Personenkraftwagen: 46,3 Prozent der in Deutschland zugelassenen Pkw wurden vor 10 Jahren oder noch später angemeldet. Das zeigt die Statista-Grafik mit Daten des Kraftfahrt-Bundesamts.

Die EU-Kommission beabsichtigt, auf diesem Wege die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Manipulationen besser aufzudecken und die Umweltbelastung durch Emissionen zu verringern. Kfz-Verbände und der ADAC kritisieren die Pläne Medienberichten zufolge als teuer und unnötig. Der TÜV-Verband dagegen sieht ebenfalls Vorteile für Sicherheit und Umwelt.

Die Infografik von Statista zeigt weiterhin, dass der Anteil älterer Pkw heute größer ist als noch im Jahr 2017. So ist der Anteil der Fahrzeuge in der Altersklasse von 15 bis 29 Jahren von 16,9 auf 21,8 Prozent angestiegen. Der Anteil der Fahrzeuge in der Klasse 30 Jahre und älter hat sich mehr als verdoppelt. Experten mutmaßen, dass dies mit den in den vergangenen Jahren deutlich gestiegenen Preisen für Neuwagen zusammenhängen könnte. Ursächlich dafür sei zum einen die steigende Nachfrage nach teuren Fahrzeugen wie etwa SUV. Andererseits hätten die gesetzlichen Auflagen für Assistenzsysteme zweischneidig: sie erhöhen zwar die Sicherheit – zugleich steigt aber auch der Preis.

In Deutschland kam es seit den 1950er und 1960er Jahren zu einem rasanten Anstieg des Bestands an Personenkraftwagen. So kamen im Jahr 1950 auf 10.000 Einwohner statistisch nur 2,1 Pkw – 2024 hingegen sind es 5.854. Im früheren Reichsgebiet war die Pkw-Quote sogar noch geringer als 1950. Derzeit beläuft sich der Pkw-Bestand in Deutschland auf rund 49 Millionen Fahrzeuge. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige

Jetzt neu

Sie hat eine Achterbahnfahrt hinter sich – beruflich und mental. Ein Interview mit Sophia Thiel über Körpergefühl, Kalorien und Kapitalanlagen.