Wie bedrohlich ist der Klimawandel

Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

2023 war laut Copernicus Climate Change Service das wärmste Jahr seit 1850. Trotzdem ist das Thema immer noch nicht ganz oben auf der Agenda angekommen, wie auch aktuelle Umfrageergebnisse der Statista Consumer Insights zeigen. Denen zufolge wird der Klimawandel in keinem der von der Erhebung abgedeckten Nationen als wichtigstes Problem für das eigene Land gesehen.

So sehen beispielsweise nur etwas mehr als ein Drittel der hierzulande befragten Menschen die Erderwärmung als vordringliches Problem für die Bundesrepublik – damit liegt das Klima an neunter Stelle der abgefragten Probleme. An erster Stelle finden sich steigende Preise und Lebenshaltungskosten.

Dass das andernorts ähnlich aussieht zeigen die übrigen in der Grafik abgebildeten Länder. Zwar ist der Anteil bei den stärker von Hitzewellen und Dürren betroffenen Südeuropäer:innen höher, aber auch hier gibt es aus Sicht der Menschen eine Reihe deutlich wichtigerer Herausforderungen. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.