Wie christlich ist Europa?

Die beiden christliche bewegten Friedensorganisationen Martin-Niemöller-Stiftung und Dietrich-Bonhoeffer-Verein haben sich zu einem gemeinsamen Verein zusammengeschlossen. (Symbolbild)
(Symbolbild) Foto: picture alliance / ZB

Wie halten es die Menschen in Deutschland mit der Religion? Diese Frage lässt sich mit Hilfe der Statista Consumer Insights beantworten. Demnach sagen 34 Prozent der Bundesbürger:innen zwischen 18 und 64 Jahren, dass sie atheistisch oder nicht religiös sind.

Etwas weniger als die die Hälfte der Befragten geben sich als Christ:innen zu erkennen. Die übrigen Studienteilnehmer:innen möchten sich entweder nicht zu ihrem Glauben äußern oder gehören einer anderen Religion an.

Deutlich größer ist die Bedeutung des Christentums in Polen. Dass das für einen ehemals sozialistisch regiertes Land nicht selbstverständlich ist, zeigt das Beispiel der neuen Bundesländer. Dagegen spielt das Christentum in den Niederlanden kaum mehr ein Rolle. Mehr noch: über die Hälfte der dortigen Bevölkerung gibt an, atheistisch oder nicht religiös zu sein. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

GOFLUO
Anzeige

Jetzt neu

Sie hat eine Achterbahnfahrt hinter sich – beruflich und mental. Ein Interview mit Sophia Thiel über Körpergefühl, Kalorien und Kapitalanlagen.