Im Jahr 2021 sagten 93 Prozent der im Auftrag der Deutschen Bundesbank befragten Menschen, dass sie es sehr oder ziemlich einfach finden, den nächsten Geldautomaten oder Bankschalter zu erreichen. Zwei Jahre später ist dieser Wert auf 85 Prozent gefallen.
Im selben Zeitraum schlossen etwa 5.000 Bankfilialen. Gleichzeitig wurden rund 2.000 Bankomaten außer Betrieb genommen. Entsprechend wird die Bargeldversorgung mittlerweile von 15 Prozent der Teilnehmer:innen der Zahlungsverhaltensstudie der Zentralbank ziemlich schwierig oder sehr schwierig empfunden.
Das sind mehr als doppelt so viele wie bei der Vorerhebung. Von dieser Entwicklung sind Menschen in städtischen und ländlichen Wohngegenden in ähnlichem Umfang betroffen, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. (Quelle: Statista/cw)
