Wie entwickeln sich die Preise in Deutschland?

Jeder Zweite orientiert sich beim Wocheneinkauf stark an Preisen (Symbolbild).
Jeder Zweite orientiert sich beim Wocheneinkauf stark an Preisen (Symbolbild). Foto: Patrick Pleul/dpa

Nach den neuesten Daten des Statistischen Bundesamtes (destatis) ist die Inflationsrate in Deutschland im Oktober 2024 voraussichtlich um zwei Prozent gestiegen. Damit hat die Teuerungsrate erstmals seit Juli 2024 wieder zugelegt. Dagegen hatten Ökonom:innen laut tagesschau.de nur mit einem Preisplus von 1,8 Prozent gerechnet.

Spürbarer eurer geworden sind zuletzt Dienstleistungen wie Pauschalreisen und Versicherung (+4,0 Prozent). Nahrungsmittel kosteten 2,3 Prozent mehr. Energie verbilligte sich dagegen um 5,5 Prozent. Die Bundesregierung geht dennoch weiter davon aus, dass die Inflation auf das Gesamtjahr gerechnet deutlich abnimmt.

Mit dem persönlichen Inflationsrechner des Statistischen Bundesamtes können Verbraucherinnen und Verbraucher übrigens eine persönliche Inflationsrate berechnen und ihre monatlichen Konsumausgaben für einzelne Güterbereiche entsprechend des eigenen Verbrauchsverhaltens anpassen. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.