Die Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt und das bereits das dritte Jahr in Folge. Und auch für 2026 sind die Aussichten laut einer aktuellen Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) schlecht.
Demnach planen mehr als ein Drittel (36 Prozent) aller befragten Unternehmen, Stellen abzubauen. Dagegen gehen nur 18 Prozent den umgekehrten Weg. Besonders düster sind die Aussichten in der Industrie. Damit setzt sich die negative Entwicklung der Vorjahre fort, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Die Unternehmen würden einerseits unter großem geopolitischen Stress leiden, so IW-Konjunkturexperte Michael Grömling. Andererseits seien “hausgemachte Standortprobleme – hohe Kosten für Energie, Sozialversicherungen und Bürokratie” verantwortlich. (Quelle: Statista/cw)




