Wie entwickelt sich der DAX?

Auch in unruhigen Börsenzeiten sollten Anleger bei ihrer Strategie bleiben und nicht vorschnell Anteile verkaufen.
Dax-Kurve am 07.04.2025 an der Frankfurter Börse Foto: Arne Dedert/dpa/dpa-tmn

Zum Handelsauftakt brach Deutsche Aktienindex (DAX) um über zehn Prozent ein, konnte aber zum frühen Nachmittag einen Gutteil der Verluste wieder gut machen. Bereits am Freitag hatte der deutsche Leitindex um fünf Prozent nachgegeben. Dabei beschränkt sich das Börsenbeben nicht auf den deutschen Markt. Auch in Asien und den USA brachen die Kurse stark ein. Direkt verantwortlich hierfür sind die vergangene Woche von US-Präsident Donald Trump verkündeten Zölle.

Auf die Waren der meisten Länder erheben die USA zusätzliche Zölle von mindestens 10 Prozent, wie eine weitere Statista-Grafik zeigt. Für diejenigen Staaten, die sehr hohe Zölle auf US-Importe erheben oder anderweitig Handels- oder Währungspraktiken betreiben, die von der aktuellen US-Regierung als unfair angesehen werden, fallen die Erhöhungen deutlich höher aus – für Importe aus er EU werden zum Beispiel 20 Prozent fällig.

Trump selber ist derweil der Meinung, dass alles Bestens ist, wie unter anderem tagesschau.de berichtet. “Ich denke, es läuft sehr gut”, sagte der US-Präsident. “Die Märkte werden boomen, die Aktien werden boomen, das Land wird boomen.” Privatanlegern dürften das aktuelle Börsenbeben dagegen deutlich weniger gelassen sehen. Allein in den Minuten nach Verkündung der Zölle verlor der S&P 500-Index innerhalb von Minuten zwei Billionen US-Dollar. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

GOFLUO
Anzeige

Jetzt neu

Sie hat eine Achterbahnfahrt hinter sich – beruflich und mental. Ein Interview mit Sophia Thiel über Körpergefühl, Kalorien und Kapitalanlagen.