Wie entwickelt sich der Gasverbrauch der EU?

Gas hat sich seit dem Ukraine-Krieg stark verteuert (Archivbild)
(Archivbild) Foto: Fabian Sommer/dpa

Nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine beschloss die Europäische Union einen Notfallplan Gas. Dieser sah vor, dass die Mitgliedstaaten ihren Gasverbrauch freiwillig 15 Prozent unter dem Durchschnittsverbrauch des Zeitraums von April 2017 bis März 2022 halten. Trotz deutlich verbesserter Versorgungslage beschloss die Staatengemeinschaft im Frühling 2024, dass das Einsparziel weiter bestehen sollte.

Was das bislang gebracht hat lässt sich an Verbrauchsdaten von Eurostat ablesen. Denen zufolge ist der Erdgas-Verbrauch gegenüber dem Vorjahr 2024 zwar wieder leicht gestiegen, lag aber mit -19,2 Prozent immer noch deutlich unter dem Wert des letzten Jahres vor Beginn der russischen Invasion. Dass der Kriegsbeginn unmittelbaren Einfluss auf den EU-Erdgas-Konsum hatte, zeigen die Werte für das Jahr 2022. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.