Wie entwickelt sich die Weltwirtschaft?

OECD legt Konjunkturausblick vor - Stimmung und Wachstum verhalten.
Foto: Florian Gaertner/dpa

Heute wurde das neueste Update des OECD Economic Outlooks veröffentlicht. Während die Analyst:innen der Weltwirtschaft für das vergangenen Jahr eine hohe Resilienz attestieren, deuten die jüngsten Konjunkturindikatoren auf eine Abschwächung der weltweiten Wachstumsaussichten hin.

Das betrifft auch Deutschland. Wurde das Wachstum der hiesigen Wirtschaft im Dezember noch auf 0,7 Prozent geschätzt, sind es jetzt für das Jahr 2025 nur noch 0,4 Prozent. immerhin: 2026 könnten wieder knapp über ein Prozent werden. Deutlich schlechter steht es um die konjunkturelle Perspektive Mexikos.

Die Wirtschaft des Landes könnte der aktuellen Prognose zufolge in diesem und im nächsten Jahr schrumpfen – verantwortlich hierfür dürfte vor allem der von US-Präsident Donald Trump angezettelte Handelskrieg sein. Im Vergleich dazu sind die Aussichten der Vereinigten Staaten und Kanadas vergleichsweise gut. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

GOFLUO
Anzeige

Jetzt neu

Sie ist 35 und will in den Bundestag. Ein Interview mit Caroline Bosbach über Krisen, Kompetenzen und Kanzlerkandidaten.