Wie hoch ist der Anteil nachhaltiger Unternehmensanleihen weltweit?

Foto: SU CrossCutting Film/Adobe Stock Zeit Geld Anleihen
Foto: SU CrossCutting Film/Adobe Stock

Nachhaltige Anleihen sind besonders in Europa nachgefragt. Das ist ein Ergebnis eines aktuellen OECD-Reports zum Thema Sustainable Bonds. Demnach machen nachhaltige Unternehmensanleihen von Nichtfinanzunternehmen im Zeitraum von 2020 bis 2024 in Europa 31 Prozent aller Unternehmensanleihen-Emissionen aus. Bei Anleihen von Finanzunternehmen liegt der Anteil bei 13 Prozent. In China und den USA hingegen lag der Anteil nachhaltiger Anleihen bei Nichtfinanzunternehmen lediglich bei sieben bzw. vier Prozent. Weltweit machten nachhaltige Unternehmensanleihen von Nichtfinanzunternehmen 11 Prozent aller Unternehmensanleihen-Emissionen aus, während der Anteil von Finanzunternehmensanleihen sieben Prozent betrug.

Ist es für als nachhaltig klassifizierte Unternehmen finanziell besonders lohnend, Anleihen zu emittieren? Trotz des rasanten Wachstums der Märkte für nachhaltige Anleihen gibt es laut Einschätzung der OECD-Experten keine eindeutigen Belege dafür, dass Emittenten systematisch von einem sogenannten „Greenium“ profitieren. Eine Analyse von 1.477 Paaren von Unternehmensanleihen und 192 Anleihen des öffentlichen Sektors, die weltweit begeben wurden, liefert keine statistisch signifikanten Hinweise darauf, dass Emittenten systematisch von einer Prämie für die Emission nachhaltiger Anleihen im Vergleich zu konventionellen Anleihen profitieren – weder im Unternehmens- noch im öffentlichen Sektor. Es sei viel mehr so, dass Anleger und die Gesellschaft insgesamt profitieren, wenn die Erlöse aller Emissionen nachhaltiger Anleihen in Projekte investiert werden, die positive ökologische und soziale Vorteile bei relativ geringen Kosten erzielen. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.