Wie hoch ist der Krankenstand in Deutschland?

Viele Atemwegsinfektionen treiben in Herbst und Winter die Krankenstände nach oben - das führt häufig zur Überlastung der Gesunden.
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Foto: Bernd Weißbrod/dpa/dpa-tmn

Der Krankenstand in Deutschland hat sich laut Daten des Bundesministeriums für Gesundheit gegenüber dem Vorjahr leicht verbessert. Im Mittel der Monate Januar bis August 2025 lag der Anteil krankengeldberechtigten Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung, die krankgeschrieben waren bei 5,5 Prozent (gleicher Zeitraum 2024 = 5,9 Prozent).

Damit haben weiterhin deutlich mehr Menschen gesundheitliche Probleme als in den Vorjahren. Zum Vergleich: Zwischen 2016 und 2021 lag der Krankenstand im Jahresschnitt zwischen 4,2 und 4,3 Prozent. Verantwortlich für die meisten Ausfälle sind laut DAK Atemwegserkrankungen, Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems und psychische Erkrankungen. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.