Der Krankenstand in Deutschland hat sich laut Daten des Bundesministeriums für Gesundheit gegenüber dem Vorjahr leicht verbessert. Im Mittel der Monate Januar bis August 2025 lag der Anteil krankengeldberechtigten Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung, die krankgeschrieben waren bei 5,5 Prozent (gleicher Zeitraum 2024 = 5,9 Prozent).
Damit haben weiterhin deutlich mehr Menschen gesundheitliche Probleme als in den Vorjahren. Zum Vergleich: Zwischen 2016 und 2021 lag der Krankenstand im Jahresschnitt zwischen 4,2 und 4,3 Prozent. Verantwortlich für die meisten Ausfälle sind laut DAK Atemwegserkrankungen, Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems und psychische Erkrankungen. (Quelle: Statista/cw)
