In China sind die Ausgaben von Touristen absoluten Zahlen zufolge am höchsten. Das zeigt die Statista-Infografik mit Daten der UNWTO. Im vergangenen Jahr lagen sie bei rund 250 Milliarden US-Dollar – als Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) Chinas gerechnet sind dies 1,3 Prozent. Den höchsten Anteil am BIP haben die Tourismusausgaben im Vereinigten Königreich mit 3,3 Prozent. Auch Russland befindet sich in der Liste der 10 Länder mit den höchsten Tourismusausgaben. Dies mag zunächst überraschen, da die Zahl der Touristenankünfte in Russland nach Beginn des Krieges gegen die Ukraine eingebrochen sind und bist heute nicht wieder das Vorkriegsniveau erreicht haben. Die Tourismusausgaben Russlands dürften daher zu einem überwiegenden Teil aus Ausgaben von inländischen Touristen bestehen.
Europa ist übrigens die Weltregion mit den international meisten Touristenankünften. Rund die Hälfte aller internationalen Reiseankünfte weltweit werden in Europa registriert. Die zweitmeisten Ankünfte internationaler Reisender gehen auf den Asien-Pazifik-Raum zurück. Das Land mit den weltweit meisten Touristenankünften ist derzeit Frankreich: Über 100 Millionen Touristen sind im vergangenen Jahr nach Frankreich gereist. (Quelle: Statista/cw)
