Wie kommen Gutscheine an?

Ist kein früheres Ablaufdatum auf dem Gutschein vermerkt, behält er für drei Jahre seine Gültigkeit.
Ist kein früheres Ablaufdatum auf dem Gutschein vermerkt, behält er für drei Jahre seine Gültigkeit. Foto: Swen Pförtner/dpa/dpa-tmn

Rund ein Drittel der von YouGov in Deutschland befragten Konsument:innen haben vor, dieses Weihnachten Gutscheine an ihre Lieben zu verschenken. Damit dürften sie recht oft den Geschmack der Beschenkten getroffen haben, wie die Ergebnisse einer weiteren Frage zeigen. Demnach befürworten 63 Prozent der Befragten im Allgemeinen Gutscheine.

Weniger als jeder Fünfte lehnt sie als zu unpersönlich ab, weitere sechs Prozent aus sonstigen Gründen. Dabei gibt es zwar nur geringe Unterschiede zwischen den Geschlechtern, wohl aber zwischen den Altersgruppen. So lehnen Befragte zwischen 18 und 44 Jahren Gutscheine eher ab als Menschen der Altersgruppe 45 plus. Dabei sind es gerade die Jüngeren die dieses Weihnachten Gutscheine verschenken. In was für und Dienstleistungen diese getauscht werden, zeigt unsere nächste Grafik. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.