Wie lange arbeiten Beschäftigte (konzentriert)?

In vielen Unternehmen fangen Teammitglieder die Abwesenheiten anderer in der Urlaubszeit auf - das ist oft stressig.
Kollegen besprechen sich im Büro Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Deutschland beziehungsweise die Deutschen sollen mehr arbeiten. Solche Töne sind zuletzt verstärkt aus Politik und Wirtschaft zu hören gewesen. Aber wäre das überhaupt sinnvoll? Die Ergebnisse einer Umfrage von Statista+ rund um das Thema Arbeitszeit und -belastung sprechen eher dagegen.

Dabei ist unter anderem herausgekommen, dass ein Arbeitstag für 62 Prozent der rund 1.500 teilnehmenden Arbeitnehmer:innen mindestens acht Stunden dauert, ein Viertel der Befragten arbeitet sogar länger. Allerdings können nur 14 Prozent der Beschäftigen acht Stunden oder länger konzentriert und produktiv arbeiten, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Hinzu kommt, dass Überstunden schon jetzt eher der Normalfall als die Ausnahme sind. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.