Wie nehmen die Deutschen X und TikTok als News-Quellen wahr?

Tiktok Foto: Robert Michael/dpa

Der neue Reuters Institute Digital News Report 2024 zeigt, dass TikTok als Nachrichtenquelle an Bedeutung gewinnt. Dabei wird der vom chinesischen ByteDance-Konzern betriebenen App nicht unbedingt großes Vertrauen entgegengebracht – zumindest in Deutschland.

So sagen 41 Prozent der Befragten, dass es sehr oder eher schwierig ist bei TikTok vertrauenswürdige Nachrichten zu finden. Vom Gegenteil sind 28 Prozent überzeugt. Ähnlich hoch wird die Seriosität von X – vormals bekannt als Twitter – eingeschätzt, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt.

Dem diametral gegenüber steht die Einschätzung von Studienteilnehmer:innen in den USA. Dort sagen jeweils deutlich über 40 Prozent, dass es sehr oder eher einfach ist, bei X und TikTok seriöse Informationen zu finden. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.