Wie normal sind Überstunden?

Viele Überstunden gesammelt? Ist nichts anderes geregelt, müssen Beschäftigte sie unter Umständen dann abbummeln, wann der Arbeitgeber es verlangt
Ein Mitarbeiter erfasst seine Arbeitszeit an einem Terminal Foto: Sina Schuldt/dpa

Nur sechs Prozent der Beschäftigten machen nie Überstunden, wie eine Erhebung von Statista+ zeigt. Dagegen ist Mehrarbeit für das Gros der Werktätigen normaler Bestandteil einer Arbeitswoche. Bei zwölf Prozent der Befragten kommen Überstunden sogar täglich vor, bei weiteren 31 Prozent mehrmals pro Woche. Immerhin erfassen Unternehmen die zusätzliche Arbeit in der Regel, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt.

Über die Hälfte der Arbeitnehmer:innen geben an, dass Überstunden erfasst und durch Freizeitausgleich abgegolten werden, ein weiteres Drittel gibt an, dass sie erfasst und bezahlt werden. Bei elf Prozent der Befragten wird Mehrarbeit zwar nicht erfasst, aber im Rahmen informeller Regelungen (z. B. früher gehen) kompensiert. Davon unabhängig bleibt eine hohe Arbeitsbelastung aber nicht folgenlos. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.